Welttag des Buches 2025
- Details
- Erstellt am Dienstag, 08. April 2025 14:08
Wir sind wieder dabei, beim Welttag des Buches am 23.04.2025: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Unter dem Motto "Ich schenk dir eine Geschichte" werden wir am 23.04.2025 die Klassen 4 der MPS St. Blasius in Frickhofen besuchen und den Comicroman "Cool wie Bolle" den Schülern schenken...die Lehrerinnen bekommen natürlich auch eine Ausgabe mit Ideen für den Unterricht.
Jahresbericht 2024 der Bücherei (KÖB) St. Martin
- Details
- Erstellt am Dienstag, 01. April 2025 10:23
Nach dem Motto „klein aber fein“ ist es unser Ziel, den Medienbestand für unsere Leser aktuell zu halten. Dabei steht uns die Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg mit Rat und Tat zur Seite.
Medien/Mediennutzung
1749 Medien sind Ende 2024 in unserem Bestand. 229 Medien wurden neu eingestellt. Etliche, nicht mehr aktuelle oder beschädigte Medien/ Zeitschriftenjahrgänge, wurden aussortiert. Dadurch hat sich statistisch die Zahl der Medien gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig erhöht, der Bestand aber erneuert. Zusätzlich konnten wir durch die „Blockleihe“ 170 Medien von der Fachstelle für Büchereiarbeit den Lesern zur Verfügung stellen.
Der Anteil der Medien für Kinder und Kleinkinder (incl. Tonie-Hörfiguren) beträgt ca. die Hälfte unseres Bestandes, die sogenannte „Schöne Literatur“ (Romane, Krimis, Thriller, historische Romane) sowie Zeitschriften und Sachbücher stellen den Rest.
Bei den Kindern / Kleinkindern bleiben „Tonies“ der Renner.
Aber auch Bilder- und Vorlesebücher sowie Bücher für Erstleser werden nach wie vor stark nachgefragt. Hier haben wir unser Angebot in 2024 entsprechend ergänzt.
Ab 2025 bieten wir nunmehr fünf Zeitschriften zur Ausleihe in der Kategorie „Praxisratgeber“ (Haus+Garten, Gesundheit/ Kochen und Verbraucherinfo) für Erwachsene an. Hinzu gekommen ist die Zeitschrift „Iss dich gesund“.
Leser
Im vergangenen Jahr konnten wir 55 neue Leser begrüßen, 17,29 % mehr als im Vorjahr. Hiervon sind 34 Leser unter 12 Jahren.
Der Anteil der jugendlichen Leser ab 11 Jahren bleibt leider weiter gering.
Bei den erwachsenen Lesern ist die Altersgruppe der 35 – 54-Jährigen nach wie vor am stärksten vertreten.
125 der aktiven Leser kommen aus Frickhofen, 31 von umliegenden Gemeinden. Leser, die längere Zeit nicht mehr die Bücherei genutzt haben, werden vom System automatisch ausgebucht.
Unsere aktiven 156 Leser haben in 2024 insgesamt 2.445 Entleihungen vorgenommen. Das entspricht einer jährlichen durchschnittlichen Ausleihe pro Leser von 15 – 16 Medien!!
Während der Ausleihe besuchten uns 1.341 Personen, also durchschnittlich 29 Personen pro Ausleihe.
Weiterlesen: Jahresbericht 2024 der Bücherei (KÖB) St. Martin
Nächstes Literaturgespräch am 13.05.2025
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 19. März 2025 19:32
Wir laden ein zum nächsten Literaturgespräch am
Dienstag, 13. Mai 2025, 19.30 Uhr, in der Bücherei.
Besprochen werden soll der Roman von Alena Schröder „Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“.
Zum Inhalt:.
In Berlin tobt das Leben, nur die 27-jährige Hannah spürt, dass ihres noch nicht angefangen hat. Ihre Großmutter Evelyn hingegen kann nach beinahe 100 Jahren das Ende kaum erwarten. Ein Brief aus Israel verändert alles. Darin wird Evelyn als Erbin eines geraubten und verschollenen Kunstvermögens ausgewiesen. Die alte Frau aber hüllt sich in Schweigen. Warum weiß Hannah nichts von der jüdischen Familie? Und weshalb weigert sich ihre einzige lebende Verwandte, über die Vergangenheit und besonders über ihre Mutter Senta zu sprechen?
Neue Medien in der Bücherei
- Details
- Erstellt am Montag, 17. Februar 2025 21:29
Wir haben neuen Lesestoff eingestellt. Schauen Sie doch mal vorbei! Immer donnerstags in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr können Sie in unseren Medien stöbern.
Um über das schwierige Thema Verlust und Tod mit Kindern reden zu können, haben wir auch Bücher dazu eingestellt. Meist scheuen sich aber nur die Erwachsenen mit Kindern über den Tod von geliebten Menschen oder Tieren zu sprechen. Mit einer einfühlsamen Erzählung gelingt es vielleicht besser, mit Kinder darüber ins Gespräch zu kommen.